Matratzenschoner

Wasserdicht & atmungsaktiv

Ein guter Matratzenschoner schützt, ohne zu stören. Unser Modell hält Feuchtigkeit fern, bleibt formstabil und passt sich der Matratze sauber an. Unverzichtbar für alle, die Wert auf ein hygienisches Bett und ruhige Nächte legen.

100 Tage Anti-Loch-Garantie
Kostenloser Versand & Retoure
Plastikfreie Verpackung & CO₂-neutrale Lieferung
Waschbar bis 90°C

Matratzenschoner 140x200cm

80% Baumwolle / 20% Polyester

ab 17,49 €*


Größen

Waschbar bis 90°C

Für hygienische Frische, auch bei starkem Schwitzen oder Allergien

Atmungsaktiv

Lässt Luft zirkulieren und verhindert Hitzestau im Bett

Wasserdicht

Schützt die Matratze zuverlässig vor Feuchtigkeit und Flecken

Trocknergeeignet

Einfach reinigen und schnell wieder einsetzen

Knisterfrei

Liegt ruhig und raschelt nicht, auch bei unruhigem Schlaf

Allergikerfreundlich

Geeignet bei Hausstauballergie

Oeko-Tex Standard 100

Zertifizierte Qualität, geprüft auf Schadstoffe

Starker Gummizug

Sitzt sicher, auch nach vielen Wäschen

160 g/m² Stoffdichte

Robustes Material, das sich angenehm weich anfühlt

Warum ein Matratzenschoner sinnvoll ist

Eine Matratze macht viel mit. Jede Nacht wirkt Druck auf sie ein, es entsteht Reibung, dazu kommen Feuchtigkeit und Schmutz. Genau hier setzt ein Matratzenschoner an. Er liegt zwischen Matratze und Spannbettlaken und sorgt dafür, dass die Oberfläche geschützt bleibt.

Was dabei oft übersehen wird: Der richtige Matratzenschutz verändert nichts am Liegegefühl. Stattdessen bewahrt er die Eigenschaften der Matratze, damit sie länger so bleibt, wie man sie gekauft hat. Gerade bei hochwertigen Modellen lohnt sich der zusätzliche Schutz richtig.

WELCHE EIGENSCHAFTEN SIND WICHTIG BEIM KAUF?

  • Fester Sitz: Ein elastischer Gummizug sorgt dafür, dass der Schoner eng an der Matratze bleibt und beim Schlafen nicht verrutscht.
  • Atmungsaktivität: Der Schoner sollte Luft zirkulieren lassen, damit sich keine Feuchtigkeit staut und das Bettklima angenehm bleibt.
  • Saugfähigkeit: Besonders bei nächtlichem Schwitzen hilft ein saugfähiges Material, die Feuchtigkeit zuverlässig aufzunehmen.
  • Pflegeleicht: Waschbar bei mindestens 60 Grad, besser noch bei 90 Grad. Das sorgt für Hygiene und lange Frische.
  • Trocknergeeignet: Spart Zeit im Alltag und erhält gleichzeitig die Form des Matratzenschoners.
  • Hautfreundlichkeit: Zertifikate wie Oeko Tex zeigen, dass das Material auf Schadstoffe geprüft wurde und auch für Allergiker geeignet ist.
  • Geräuscharm: Der Schoner sollte sich ruhig verhalten, selbst wenn man sich im Schlaf viel bewegt.

Atmungsaktiv und Wasserdicht - Geht das überhaupt?

Atmungsaktiv und gleichzeitig wasserdicht geht besser als man zuerst denkt. Hochqualitative Matratzenschoner bestehen heute aus Materialien, die beides leisten können: Sie lassen Luft zirkulieren und halten Flüssigkeit zuverlässig zurück. Möglich macht das eine spezielle Membran im Inneren.

Dadurch bleibt die Matratze trocken, ohne dass sich darunter ein Hitzestau bildet. Gleichzeitig bleibt das Liegegefühl angenehm ruhig, weil sich der Schoner nicht wie eine Folie anfühlt oder Geräusche macht. Das Ergebnis: Eine saubere Matratze und ein frisches Bettklima.

Waschbarkeit & Pflege – Tipps & Tricks

Waschtemperatur

Am besten wird der Schoner regelmäßig bei 60°C gewaschen. Das reicht aus, um Bakterien und Milben zuverlässig zu entfernen, ohne das Gewebe zu belasten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch problemlos auf 90°C hochgehen.

Pflegeleichte Trocknung

Der Matratzenschutz kann problemlos in den Trockner. Dabei sollte eine mittlere Temperatur gewählt werden, um die Elastizität des Gummizugs zu schonen und die Fasern nicht zu strapazieren. Ein Einlaufschutz sorgt hier dafür, dass weiterhin alles richtig sitzt.

Sortiert waschen

Gerade in den ersten Wäschen sollten farbige Modelle separat gewaschen werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Helle oder weiße Varianten dafür am besten mit ähnlicher Wäsche kombinieren.

Wechselrhythmus

Ein Tausch alle zwei bis drei Wochen mit der regulären Bettwäsche schützt nicht nur die Matratze, sondern sorgt auch für ein hygienisches Bettklima – ganz ohne unnötige Wäscheberge.

Anwendung & Passform – So sitzt der Matratzenschoner richtig

Der Matratzenschoner liegt direkt auf der Matratze und wird an den Ecken mit vier elastischen Bändern fixiert. Diese sorgen dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt, auch wenn man sich nachts viel bewegt. Die Gummibänder werden dabei einfach über die Ecken der Matratze gespannt und das Spannbettlaken kommt im Anschluss darüber.

Damit der Schutz optimal wirkt, ist die passende Größe entscheidend. Am besten misst man Länge und Breite der Matratze einmal genau nach. Unsere Schoner sind dabei für eine Matratzenhöhe von bis zu 30 cm konzipiert.

Nur wenn der Matratzenschutz richtig sitzt, bleibt die Oberfläche glatt, nichts verrutscht und der Schutz greift vollständig: Das Material bleibt geschont, das Bett wirkt gepflegt und man hat lange Freude an der Matratze.

GUT ZU WISSEN – TIPPS AUS DEM ALLTAG

Manchmal machen kleine Details den Unterschied:

  • ✓ Wer den Matratzenschoner beim Wäschewechsel kurz ausschüttelt, sorgt dafür, dass sich keine Feuchtigkeit staut.
  • ✓ Beim Lüften des Betts lohnt es sich, die Matratze samt Schoner für ein paar Minuten freizulegen – so kann alles atmen.
  • ✓ Falls man viel schwitzt oder Haustiere mit im Bett schlafen, darf der Matratzenschoner ruhig häufiger in die Wäsche. Ein zweites Exemplar als Ersatz ist dann besonders praktisch.
  • ✓ Beim Trocknen nicht zu heiß einstellen, auch wenn der Stoff das technisch verträgt. Mittlere Temperaturen schonen die Materialien und sorgen dafür, dass alles länger hält.

Und ganz wichtig: nicht erst dann über einen Matratzenschoner nachdenken, wenn die Matratze schon Flecken hat. Je früher der Schutz drauf liegt, desto besser bleibt alles erhalten.

FAQ – Matratzenschoner von meinlaken.de

Im Alltag reicht eine Wäsche alle zwei bis drei Monate aus. Wer besonders viel Wert auf Hygiene legt, etwa bei Allergien, starkem Schwitzen oder wenn Kinder im Bett schlafen, sollte den Matratzenschoner lieber alle zwei bis drei Wochen wechseln.

Er schützt die Matratze vor Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung. Gerade bei hochwertigen Matratzen verlängert sich die Lebensdauer deutlich, wenn sie von Anfang an mit einem Schoner verwendet wird.

Die Größe des Matratzenschoners sollte der Matratze entsprechen. Wer zum Beispiel eine 180x200 Matratze zu Hause hat, sollte auch ein Spannbettlaken 180x200 und Matratzenschoner 180x200 kaufen. Für optimale Passform hilft ein kurzer Blick auf das Matratzenetikett oder ein schnelles Nachmessen.