Matratzenschoner 60x120cm
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Matratzenschoner 60x120
- 80% Baumwolle
- 20% Polyester
- 160 g/m²
- Wasserdicht
- Starker Gummizug
- Knisterfrei
- Atmungsaktiv
- Oeko-Tex geprüft
- Allergikerfreundlich
- Waschbar bis 90°
- Einlaufschutz
- Trocknergeeignet
Anmelden
Wie funktioniert der Matratzenschoner 60x120?
Ein Matratzenschoner schützt die Matratze, indem er Flüssigkeiten, Schmutz und Abrieb abfängt, bevor sie in das Innere eindringen können. Die Schutzschicht liegt direkt auf der Matratze, unter dem Spannbettlaken, und wirkt wie eine Barriere zwischen Liegefläche und Matratzenkern.
Kernstück ist eine dünne, aber dichte Membran, die Feuchtigkeit zuverlässig zurückhält. Sie ist wasserdicht, aber dennoch atmungsaktiv, sodass Wärme entweichen kann. Die Oberseite besteht aus einem weichen Baumwollmischgewebe, das für ein ruhiges Liegegefühl sorgt und nicht raschelt.
Die Passform wird durch einen umlaufenden Gummizug gehalten, der den Matratzenschoner gleichmäßig auf der Matratze fixiert. Dadurch bleibt er immer an Ort und Stelle, auch in unruhigen Nächten.
Gesunder Babyschlaf mit sicherem Schutz im Alltag
Für Säuglinge und Kleinkinder ist Schlaf mehr als nur Erholung. Er ist Teil der körperlichen und neurologischen Entwicklung, stärkt das Immunsystem und hilft dabei, Reize zu verarbeiten. Damit diese Ruhephasen nicht gestört werden, muss die Schlafumgebung stimmen.
Ein Matratzenschoner 60x120 trägt genau dazu bei. Er verhindert, dass Feuchtigkeit in die Matratze gelangt, wenn Windeln auslaufen, der Magen sich meldet oder beim Einschlafen noch etwas verschüttet wird. Die Matratze bleibt trocken, das Kind liegt ruhig, und das Bett muss nicht mitten in der Nacht komplett neu bezogen werden.
Auch im Elternbett kann ein Matratzenschoner sinnvoll sein, etwa bei Tagesschläfchen oder wenn das Baby in unruhigen Nächten mit ins große Bett genommen wird. Wer dann vorbereitet ist, muss sich um spontane Missgeschicke keine Gedanken machen. Unsere Matratzenschoner bieten wir daher auch in Größen wie 140x200, 180x200 oder 200x200 an. Für das Kinderbett gilt dasselbe: Hygiene ohne Aufwand, Schutz ohne Kompromisse.
Pflegeleicht im Alltag – so einfach bleibt der Matratzenschoner 60x120 hygienisch
Im Alltag mit kleinen Kindern zählt vor allem, dass Dinge schnell und zuverlässig funktionieren. Der Matratzenschoner 60x120 ist so konzipiert, dass er sich problemlos in den Familienrhythmus einfügt. Er ist maschinenwaschbar bei bis zu 90 °C und trocknergeeignet. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass das Bett jederzeit wieder einsatzbereit ist.
Zusätzlich kann ein weiterer Matratzenschutz 60x120 sinnvoll sein, wenn häufiger gewechselt wird oder nachts keine Zeit für Wäsche bleibt. Wer morgens alles direkt frisch machen möchte, hat so immer eine saubere Lösung zur Hand. Auch für unterwegs lässt sich der Matratzenschoner einfach zusammenfalten und mitnehmen, wenn z. B. im Reisebett zusätzlicher Schutz gebraucht wird.
Die Materialien sind langlebig und halten auch häufiger Maschinenwäsche aus. Nähte, Oberflächen und die wasserdichte Membran bleiben intakt, wenn die Pflegehinweise beachtet werden. So bleibt die Schutzwirkung dauerhaft erhalten, auch bei intensiver Nutzung.
Passform & Anwendung – so sitzt der Matratzenschoner richtig
Der Matratzenschoner in 60x120 cm passt ideal auf gängige Kinderbettmatratzen. Durch den starken Rundum-Gummizug lässt er sich straff über die Matratze ziehen, ohne zu verrutschen. Das Beziehen funktioniert wie bei einem Spannbettlaken: schnell, unkompliziert und ohne Kraftaufwand.
Geeignet ist der Schoner für Matratzen mit einer Höhe von bis zu 30 cm. Auch ein zusätzlicher Topper kann darunter Platz finden, sofern die Gesamthöhe im Rahmen bleibt. Wichtig ist, dass die gewählte Größe des Matratzenschoners auch der tatsächlichen Matratzengröße entspricht.
Durch das weiche Material und die knisterfreie Verarbeitung liegt der Matratzenschoner glatt auf, ohne Falten zu werfen. Das Bettlaken kann einfach darübergezogen werden und der Unterschied im Handling ist kaum spürbar, der Unterschied im Schutz dafür umso mehr.
FAQ
Wie oft sollte man einen Matratzenschoner waschen?
Bei regelmäßiger Nutzung im Kinderbett empfiehlt sich eine Wäsche etwa alle 2 Wochen, bei Missgeschicken natürlich sofort. Ein zweiter Matratzenschoner zum Wechseln kann hier sinnvoll sein.
Was ist der Unterschied zwischen einer Matratzenauflage und einem Matratzenschoner?
Ein Matratzenschoner schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung. Eine Matratzenauflage hingegen soll vor allem den Liegekomfort verbessern – z. B. durch zusätzliche Polsterung.
Wie sinnvoll ist ein Matratzenschoner im Kinderbett?
Sehr sinnvoll! Er schützt die Matratze vor Schweiß, Windelnässen oder anderen Flüssigkeiten und hilft dabei, die Schlafumgebung hygienisch und langlebig zu halten.
Welcher Matratzenschoner ist der beste?
Der beste Matratzenschoner passt zur Matratze, schützt zuverlässig und ist pflegeleicht. Wichtig ist eine gute Verarbeitung, geprüfte Materialien und eine komfortable Handhabung im Alltag.