Matratzenschoner 120x200cm
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Matratzenschoner 120x200
- 80% Baumwolle
- 20% Polyester
- 160 g/m²
- Wasserdicht
- Starker Gummizug
- Knisterfrei
- Atmungsaktiv
- Oeko-Tex geprüft
- Allergikerfreundlich
- Waschbar bis 90°
- Einlaufschutz
- Trocknergeeignet
Anmelden
Wie funktioniert ein Matratzenschoner?
Ein Matratzenschoner legt sich wie eine zusätzliche Schutzschicht direkt auf die Matratze. Dabei erfüllt er gleich mehrere Aufgaben: Er schirmt die Liegefläche gegen Flüssigkeiten, Schweiß und Abrieb ab und verhindert so, dass sich Flecken, Gerüche oder Bakterien tief im Matratzenkern festsetzen.
Das Herzstück vieler Matratzenschoner ist eine dünne, aber dichte Membran. Diese macht den Schoner wasserdicht, ohne dass das Material seine Atmungsaktivität verliert. Feuchtigkeit wird dadurch zuverlässig gestoppt, aber die Luft kann weiterhin zirkulieren.
Zugleich dient der Matratzenschoner als Barriere gegen Staub, Hautpartikel und Milben. Besonders für Allergiker kann das den Schlaf deutlich verbessern. Anders als ein Spannbettlaken, das vor allem für Komfort sorgt, schützt der Matratzenschoner die Matratze selbst.
Wie der Matratzenschoner 120x200 im Alltag überzeugt
Der Matratzenschoner in 120x200 cm kommt oft dort zum Einsatz, wo Flexibilität gefragt ist: in Jugendzimmern, kleinen Partnerbetten oder in der ersten eigenen Wohnung. Die Größe bietet mehr Platz als klassische Einzelbetten, bleibt aber kompakt genug für begrenzten Wohnraum.
Gerade bei häufiger Nutzung, etwa durch zwei Personen oder durch wechselnde Gäste, ist es entscheidend, dass die Matratze hygienisch bleibt und nicht schon nach kurzer Zeit ausgetauscht werden muss. Der Matratzenschutz 120x200 nimmt genau diese Belastung ab, ohne selbst aufzutragen oder den Komfort zu stören.
Die Modelle von meinlaken.de sind so konzipiert, dass sie im Alltag bestehen. Sie sind trocknergeeignet und lassen sich durch praktischen Gummizug genauso leicht aufziehen, wie das Bettlaken darüber. Statt Kunststoffverpackung erfolgt die Lieferung im wiederverwendbaren Baumwollbeutel.
Ob dauerhaft belegt oder nur als Gästebett genutzt: Ein Matratzenschoner in 120x200 cm verlängert die Lebensdauer der Matratze, spart Folgekosten und sorgt dafür, dass man sich jedes Mal ohne viel Aufwand in ein frisches Bett legen kann.
Passform, Sitz & Anwendung
Ein Matratzenschoner wird direkt auf der Matratze unter dem Spannbettlaken platziert. Er wird dabei so auf der Liegefläche aufgelegt, dass er vollständig aufliegt und keine Falten wirft.
Die richtige Größe entspricht immer der Größe der Matratze. Für ein Bett mit 120x200 cm sollte also auch ein Matratzenschoner in genau dieser Größe gewählt werden. So ist sichergestellt, dass das Material weder zu locker sitzt noch an den Ecken überdehnt wird.
Die Modelle von meinlaken.de sind für Matratzenhöhen bis zu 30 cm geeignet. Das umfasst neben Standardmatratzen auch Kombinationen mit einem zusätzlichen Topper, sofern die Gesamthöhe im angegebenen Bereich bleibt. Der integrierte Gummizug hält den Matratzenschutz dabei an allen Seiten sicher in Position, auch wenn das Bett regelmäßig stärker belastet wird.
Wie reinigt man einen Matratzenschoner 120x200?
Damit der Matratzenschoner seine Funktion langfristig erfüllt, sollte er regelmäßig gewaschen werden. Unsere Modelle mit wasserdichter Membran sind dafür bis 90 °C maschinenwaschbar, auch bei stärkeren Verschmutzungen oder nach Krankheit.
Ein Wäschesack ist nicht nötig. Um die Beschichtung zu schonen, empfiehlt sich ein pflegeleichtes Waschprogramm ohne Vorwäsche. Weichspüler sollte nicht verwendet werden, da er die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann.
Nach dem Waschen kann der Matratzenschoner bei niedriger Temperatur in den Trockner. Alternativ lässt er sich auch auf einem Wäscheständer vollständig trocknen.
Wird der Matratzenschoner dauerhaft genutzt, ist ein Waschintervall von zwei bis vier Wochen sinnvoll. Bei zusätzlicher Belastung, wie bspw. durch Haustiere oder Allergien, kann auch ein kürzerer Rhythmus hilfreich sein.
Häufige Fragen zu Matratzenschoner 120x200
Kann man den Matratzenschoner 120x200 auch mit einem Topper verwenden?
Ja, sofern die Gesamthöhe von Matratze und Topper zusammen 30 cm nicht überschreitet. Der Gummizug ist so gearbeitet, dass er auch bei zusätzlichen Auflagen sicher hält.
Wie oft sollte man einen Matratzenschoner waschen?
Bei regelmäßiger Nutzung ist ein Waschintervall von etwa zwei bis vier Wochen sinnvoll. Bei erhöhter Belastung, zum Beispiel durch Haustiere, Allergien oder Doppelbelegung, kann auch häufigeres Waschen empfehlenswert sein.
Schützt ein Matratzenschoner auch vor Hausstaubmilben?
Ein normaler Matratzenschoner schützt nicht gezielt vor Milben. Für Allergiker gibt es spezielle milbendichte Encasing-Produkte, die die ganze Matratze umschließen.
Welches Spannbettlaken passt über einen Matratzenschoner 120x200?
Ein normales Spannbettlaken in 120x200 cm passt auch mit Matratzenschoner problemlos, solange die Steghöhe zum Bett und ggf. Topper passt. Zusätzlicher Spielraum ist nicht erforderlich.
Ist der Matratzenschoner 120x200 wasserdicht auch bei starkem Schwitzen oder Inkontinenz?
Ja, die integrierte Membran ist wasserdicht und schützt zuverlässig auch bei starkem nächtlichem Schwitzen – ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
Wie lange hält ein Matratzenschoner bei täglicher Nutzung?
Bei normaler Beanspruchung und regelmäßiger Pflege hält ein hochwertiger Matratzenschoner mehrere Jahre. Anzeichen für Austausch sind z. B. Risse, nachlassende Spannung oder undichte Stellen.
Verändert ein Matratzenschoner das Liegegefühl?
Ein gut verarbeiteter Matratzenschoner ist so dünn, dass er beim Liegen kaum auffällt. Er schützt, ohne die Matratzenhärte oder den Komfort spürbar zu verändern.